28. & 29.
JUNI
2025

28. & 29.
JUNI 2025

175
Jahre

175 Jahre
Geislinger Steige

Geislinger

Steige

175 Jahre
Geislinger Steige – Ein Bauwerk, das verbindet!

Seit 1850 prägt die Geislinger Steige die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region und gilt noch heute als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Zum 175-jährigen Jubiläum feiern wir diese historische Verkehrsachse mit einem unvergesslichen Festwochenende das Eisenbahnenthusiasten ebenso begeistern wird wie die ganze Familie. Es erwarten Sie nostalgische Dampfzugfahrten, faszinierende Modellbahnen, spannende Infostände rund um das Thema Eisenbahn, wunderschöne Oldtimer und viele weitere Events. Steigen Sie ein und feiern Sie mit uns ein Denkmal der Mobilität und Innovation.

Programm 28.06.2025

Festwochenende voller Highlights – Erleben Sie Geschichte in Bewegung!

Eröffnung der Feierlichkeiten am 28. Juni um 10.00 Uhr auf der Festbühne am Bahnhof durch Herrn Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, Herrn Oberbürgermeister Frank Dehmer und die Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Baden-Württemberg Frau Dr. Clarissa Freundorfer. Musik gibt es von der Stadtkapelle Geislingen.

Die Arverio Baden-Württemberg würdigt die Stadt und das Bauwerk mit der Zugtaufe eines MEX 16 auf dessen neuen Namen „Geislingen an der Steige“. Taufpaten sind dabei Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Frank Dehmer und Fabian Amini, Geschäftsführer der Arverio. Getauft wird der Zug mit Wasser aus dem Brunnen des Knoll-Denkmals. Musik kommt von der Stadtkapelle und vom Rätschechor.

Für das leibliche Wohl am Festwochenende sorgt die Gastro-Sparte der Geislinger Sterne. An den Ständen der Weinhandlung Haas und der Kaiser-Brauerei gibt es kühle Getränke mit und ohne Alkohol. Die Schnapsdrossel präsentiert Hochprozentiges auf ihrem Verkaufswagen. Bei Gaumencunst erwartet die Besucherinnern und Besucher Köstlichkeiten vom Grill. Leckere, auch vegetarische Snacks gibt es gleich nebenan bei Feinkost Preßmar. Das Atelier für Kunsttherapie Verena Menzel bietet Kindern die Möglichkeit, die Wartezeit kreativ zu nutzen, bis die ganze Familie dann im Dampfzug eine Fahrt auf der Steige erlebt. Das Designstudio Pernet ist mit einem interaktiven Werbestand vertreten.

Ort: Bahnhofsvorplatz

Am Lokal-Bahnhof Amstetten präsentiert die Lokalbahn Amstetten–Gerstetten historische Nebenbahn-Fahrzeuge. Für das leibliche Wohl sorgt der bewirtschaftete Speisewagen des Lokalbahn-Vereins.

Der Nebenbahn-Triebwagen NE81 der Schwäbischen Alb-Bahn pendelt als FreizeitExpress Ostalb zwischen Amstetten und Gerstetten im Rahmen des ÖPNV. Es gelten das Deutschland-Ticket sowie Fahrscheine von bwegt und DING.

Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
https://www.lokalbahn-lag.de/

Zum Festwochenende planen das Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen eine Fahrzeugschau auf den Bahnhofsgleisen. Dabei besteht die Möglichkeit, die Führerstände der Triebfahrzeuge zu begehen und zu besichtigen. Zu sehen sind unter anderem ein Güterzug der OEG (Oberrheinische-Eisenbahn-Gesellschaft) sowie ein süddeutscher Personenzug aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ein besonderes Fotomotiv bietet zudem unser Schienenbus T34 an der Rollbockgrube mit angehängten Normalspurwagen auf Rollböcken.

 https://www.uef-dampf.de

Ort: Bahnhof Amstetten

Tickets und weitere Zeiten unter:

 
Ort: Bahnhof Amstetten

Öffnung der Ausstellung 175 Jahre Geislinger Steige mit Steige-Modellbahnen der Modellbahnfreunde Westerstetten e.V. und der Modellbahnfreunde Ulm/Neu Ulm e.V. sowie Exponaten aus der Geislinger Eisenbahngeschichte

Ort: Bahnhof Geislingen

Öffnung der Informationsstände von Deutsche Bahn AG, Arverio, bwegt , VVS, Energieversorgung Filstal, Polizei, Bundespolizei, Arbeitsgemeinschaft der Museumsbahnen in Baden-Württemberg und Schwaben

Erleben Sie Spaß und Spannung am Stand des VVS: Drehen Sie am Glücksrad und gewinnen Sie Tickets für Sonderfahrten auf der Geislinger Steige sowie viele weitere Preise. Kinder freuen sich auf den bunten Spieleteppich, und für alle gibt es spannende Infos rund um den Nahverkehr.

Probieren Sie sich als Lokführer:in im realitätsnahen Fahrsimulator von DB Regio – ein echtes Highlight!

Am Stand von bwegt erwarten Sie faszinierende Einblicke in den Nahverkehr Baden-Württembergs – und ein Selfie mit Maskottchen „bine bwegt“ darf natürlich nicht fehlen.

Entdecken Sie außerdem bei Arverio auf unterhaltsame Weise die vielfältigen Berufsfelder im Bahnverkehr.

Ort: Bahnhofstraße

Die Welt der Eisenbahn im Miniaturformat fasziniert schon lange Erwachsene und Kinder. An diesem Wochenende sind mehrere Modelle zu bewundern. Die Modellbahnfreunde Westerstellen und die Modellbahnfreunde Ulm/Neu-Ulm präsentieren jeweils ihr Modell der Geislinger Steige im Bahnhof Geislingen. Ebenfalls dort, aber auch in der Fischhalle der WMF im City-Outlet, zeigt die Firma Märklin ebenfalls jeweils ein tolle Anlage und Züge zum Steigenjubiläum.

Ort: Bahnhof Geislingen & City-Outlet Geislingen

Die Geislinger Steige verbindet – seit 175 Jahren. Auch für die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), direkt am Bahnhof gelegen, ist sie unverzichtbar: Zahlreiche Studierende pendeln täglich über die traditionsreiche Strecke zum Campus in Geislingen.
Aus diesem Anlass feiert auch die HfWU mit – und lädt am Samstag, 28. Juni, von 10:30 bis 14:00 Uhr zum Last Minute Infotag ein. Studieninteressierte erhalten kurz vor Bewerbungsschluss die Gelegenheit, sich vor Ort über die acht Bachelor- und sechs Masterstudiengänge am Standort Geislingen zu informieren. Persönliche Beratung, Einblicke in Studiengänge und ein authentischer Eindruck vom Campusleben – für alle, die noch Orientierung suchen.

Nächster Halt: Studium in Geislingen – wir freuen uns auf Sie!

 Ort: HfWU, Foyer, Parkstraße 4

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Erleben Sie ein echtes Highlight im Stadtmuseum im Alten Bau: Das beeindruckende, 28 Meter lange Modell der legendären Geislinger Steige ist zurück – detailgetreu, faszinierend und endlich wieder in Bewegung!

Zum 150-jährigen Jubiläum mit viel Leidenschaft von ehrenamtlichen Eisenbahnfans gestaltet, war das Modell lange außer Betrieb. Doch nun wurde es mit großem Engagement restauriert, modernisiert und mit brandneuen Märklin-Fahrzeugen ausgestattet.

Tauchen Sie ein in die Welt der Eisenbahn und bestaunen Sie das Modell in Aktion – begleitet von einer spannenden Ausstellung zur Geschichte der Geislinger Steige. Ein Muss für Technikfans, Nostalgiker und Familien!

Ort: Museum im Alten Bau

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Auf halber Strecke zwischen Paris und Wien: Die Geislinger Eisenbahnsteige überwindet hier als „Jahrhundertbauwerk“ seit 175 Jahren ein geografisches Hindernis – die Schwäbische Alb. Der 72minütige Dokumentarfilm von Manfred Bomm und Korbinian Fleischer erzählt mit vielen historischen Aufnahmen die Geschichte der legendären Bahnstrecke.

Erlebt werden kann der Film im Gloria Kino Center Geislingen.

Tickets unter: https://www.gloria-geislingen.de/en/specials/1392

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Ort: Bühne Bahnhofstraße

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Ort: Bühne Bahnhofstraße

Mit Inbetriebnahme der Geislinger Steige war es 1850 erstmals möglich „auf de schwäbsche Eisebahne“ von Heilbronn bis an den Bodensee zu fahren. Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL und weitere Gäste sprechen vor diesem Hintergrund über „Vergangenheit und Zukunft der Eisenbahn – 175 Jahre Schwäbische Eisenbahn“. Denn auch nach Eröffnung der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm bleibt die Geislinger Steige eine sehr wichtige Verkehrsachse.

Ort: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Parkstraße 4, UG2

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Ort: Bühne Bahnhofstraße

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Zum Jubiläum erscheint das Buch „175 Jahre Geislinger Steige. Von der Industrialisierung bis zur Mobilitätswende: Eine Eisenbahnmagistrale im Wandel der Zeit“. Stadtarchivar Dr. Philipp Lintner und der Herausgeber des Bandes Korbinian Fleischer stellen im gemeinsamen Gespräch die Neuerscheinung vor, die die Geschichte der Geislinger Steige des Vorgängerbandes aus dem Jahr 2000 weitererzählt und vertieft.

Ort: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Parkstraße 4, UG2

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Ort: Bühne Bahnhofstraße

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen und teste dein Können als Lokführer:in bei Zugfahrten im Fahrsimulator. Los geht’s ab 11 Uhr.

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig.

Ort: Stellwerk Geislingen

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Programmänderungen vorbehalten. Stand 22.05.2025

Programm 29.06.2025

Festwochenende voller Highlights – Erleben Sie Geschichte in Bewegung!

Erlebe mit „Bahnwärter Uli“ das epochale Bahn-Bauwerk: Treffpunkt ist der Geislinger Bahnhofsvorplatz an der Büste von Michael Knoll beim ZOB. Nach einer Einführung in die Abläufe des Steigen-Bahnbetriebs und die von Daniel Straub geprägte Wirtschaftsgeschichte Geislingens fahren wir nach Amstetten. Vom Bahnhof wandern wir entlang der Gleistrasse bis zum markanten Mühltalfelsen. Unterwegs gibt’s Bahnbilder, Wissens- und Erzählenswertes. Im Anschluss an die rund zweistündige Tour besteht die Gelegenheit zur Einkehr in der an der Bahnlinie gelegenen Ziegelhütte. Rückkehr mit dem Zug von Amstetten nach Geislingen in eigener Regie.

Preis inkl. Fahrt mit dem Dampfzug: EUR 24,00 pro Person

Nicht im Preis eingeschlossen sind Speisen & Getränke. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Tour ist nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Anmeldung unter

Mobil: 0170 – 63 56 817 oder E-Mail an uli@bierexpedition.de

Für das leibliche Wohl am Festwochenende sorgt die Gastro-Sparte der Geislinger Sterne. An den Ständen der Weinhandlung Haas und der Kaiser-Brauerei gibt es kühle Getränke mit und ohne Alkohol. Die Schnapsdrossel präsentiert Hochprozentiges auf ihrem Verkaufswagen. Bei Gaumencunst erwartet die Besucherinnern und Besucher Köstlichkeiten vom Grill. Leckere, auch vegetarische Snacks gibt es gleich nebenan bei Feinkost Preßmar. Das Atelier für Kunsttherapie Verena Menzel bietet Kindern die Möglichkeit, die Wartezeit kreativ zu nutzen, bis die ganze Familie dann im Dampfzug eine Fahrt auf der Steige erlebt. Das Designstudio Pernet ist mit einem interaktiven Werbestand vertreten.

Ort: Bahnhofsvorplatz

Am Lokal-Bahnhof Amstetten präsentiert die Lokalbahn Amstetten–Gerstetten historische Nebenbahn-Fahrzeuge. Für das leibliche Wohl sorgt der bewirtschaftete Speisewagen des Lokalbahn-Vereins.

Der Nebenbahn-Triebwagen NE81 der Schwäbischen Alb-Bahn pendelt als FreizeitExpress Ostalb zwischen Amstetten und Gerstetten im Rahmen des ÖPNV. Es gelten das Deutschland-Ticket sowie Fahrscheine von bwegt und DING.

Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
https://www.lokalbahn-lag.de/

Zum Festwochenende planen das Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen eine Fahrzeugschau auf den Bahnhofsgleisen. Dabei besteht die Möglichkeit, die Führerstände der Triebfahrzeuge zu begehen und zu besichtigen. Zu sehen sind unter anderem ein Güterzug der OEG (Oberrheinische-Eisenbahn-Gesellschaft) sowie ein süddeutscher Personenzug aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ein besonderes Fotomotiv bietet zudem unser Schienenbus T34 an der Rollbockgrube mit angehängten Normalspurwagen auf Rollböcken.

 https://www.uef-dampf.de

Ort: Bahnhof Amstetten

Öffnung der Informationsstände von:

Deutsche Bahn AG, VVS, Energieversorgung Filstal, Polizei, Bundespolizei, Arbeitsgemeinschaft der Museumsbahnen in Baden-Württemberg und Schwaben

Ort: Bahnhofstraße

Erleben Sie ein echtes Highlight im Stadtmuseum im Alten Bau: Das beeindruckende, 28 Meter lange Modell der legendären Geislinger Steige ist zurück – detailgetreu, faszinierend und endlich wieder in Bewegung!

Zum 150-jährigen Jubiläum mit viel Leidenschaft von ehrenamtlichen Eisenbahnfans gestaltet, war das Modell lange außer Betrieb. Doch nun wurde es mit großem Engagement restauriert, modernisiert und mit brandneuen Märklin-Fahrzeugen ausgestattet.

Tauchen Sie ein in die Welt der Eisenbahn und bestaunen Sie das Modell in Aktion – begleitet von einer spannenden Ausstellung zur Geschichte der Geislinger Steige. Ein Muss für Technikfans, Nostalgiker und Familien!

Ort: Museum im Alten Bau

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Tickets und weitere Zeiten unter:

 

Ort: Bahnhof Amstetten

Öffnung der Ausstellung 175 Jahre Geislinger Steige mit Steige-Modellbahnen der Modellbahnfreunde Westerstetten e.V. und der Modellbahnfreunde Ulm/Neu Ulm e.V. sowie Exponaten aus der Geislinger Eisenbahngeschichte

Ort: Bahnhof Geislingen

Auf halber Strecke zwischen Paris und Wien: Die Geislinger Eisenbahnsteige überwindet hier als „Jahrhundertbauwerk“ seit 175 Jahren ein geografisches Hindernis – die Schwäbische Alb. Der 72minütige Dokumentarfilm von Manfred Bomm und Korbinian Fleischer erzählt mit vielen historischen Aufnahmen die Geschichte der legendären Bahnstrecke.

Tickets unter: https://www.gloria-geislingen.de/en/specials/1392

Ort: Gloria Kino Center

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Freuen Sie sich auf ein besonderes Highlight des Jubiläums: das große Oldtimer-Treffen! Zahlreiche liebevoll gepflegte Klassiker auf vier Rädern präsentieren sich inmitten unserer wunderschönen Altstadt bis hinauf zum Bahnhof. Ob glänzender Chrom, nostalgischer Motorensound oder stilvolles Design – erleben Sie automobile Geschichte hautnah und lassen Sie sich vom Charme vergangener Jahrzehnte verzaubern. Ein Muss für alle Technikliebhaber, Fotografen und Genießer!

www.oldtimertreffen-geislingen.de

Ort: Hauptstraße – Karlstraße – Bahnhofstraße

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

…mit Besichtigung eines Modells der Firma Märklin in der WMF-Fischhalle im City-Outlet

Ort: Stadtgebiet

 

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Ort: Bühne Fußgängerzone, Altes Rathaus

Genau an der Mitte der von ihm erbauten Geislinger Steige, erinnert ein Denkmal an den Oberbaurat Michael Knoll, dem Erbauer der Geislinger Steige. Das Denkmal wurde damals von den Arbeitern geschaffen, die an der Steige gearbeitet haben. Nachdem es nun viele Jahre in eine Art Dornröschenschlaf gefallen war, ist es jetzt, pünktlich zum Jubiläum, mit seinem Wasserspiel wieder erwacht. Um das Denkmal kümmern sich ehrenamtlich Hansjörg Kohn und Michael Geier. Gemeinsam mit den beiden Denkmal-Pflegern reisen wir vom Geislinger Bahnhof mit dem Dampfzug nach Amstetten. Von dort geht die Wanderung zum Knolldenkmal. Dort erfahren wir etwas über Michael Knoll und die Geschichte seines Denkmals.

Preis inkl. Fahrt mit dem Dampfzug: EUR 15,00 pro Person

Das Denkmal liegt malerisch im Wald und kann nur über einen steilen Pfad erreicht werden. Trittsicherheit, Kondition und festes Schuhwerk sind erforderlich. Die Tour ist nicht geeignet für Mensch en mit Mobilitätseinschränkungen.

Anmeldung im iPunkt im alten Zoll unter: infopunkt@geislingen.de oder telefonisch unter 07331/24279

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Auf halber Strecke zwischen Paris und Wien: Die Geislinger Eisenbahnsteige überwindet hier als „Jahrhundertbauwerk“ seit 175 Jahren ein geografisches Hindernis – die Schwäbische Alb. Der 72minütige Dokumentarfilm von Manfred Bomm und Korbinian Fleischer erzählt mit vielen historischen Aufnahmen die Geschichte der legendären Bahnstrecke.

Tickets unter: https://www.gloria-geislingen.de/en/specials/1392

Ort: Gloria Kino Center

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Informiere dich zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn! Erhalte praktische Einblicke in den Beruf des Zugverkehrssteurers (m/w/d) bei Führungen durch das Stellwerk Geislingen. Los geht’s ab 11 Uhr!

Hinweis: Für Stellwerksführungen ist eine Anmeldung am DB Infostand notwendig. Die angegebenen Zeiten für die Stellwerksführungen im Programm dienen lediglich zur Orientierung. Genaue Zeiten werden bei der Anmeldung vor Ort bekanntgegeben.

Ort: Stellwerk Geislingen

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Programmänderungen vorbehalten. Stand 22.05.2025

Mit historischen Zügen durchs Geislinger Steigenjubiläum

Zum Jubiläum erklimmen ganz besondere Züge die Geislinger Steige. Die Dampfloks 58 311 (Baujahr 1921) und 97 501 (Baujahr 1922) ziehen stilechte Waggons aus den Jahren 1901 bis 1929 – alle mit offenen Einstiegen und echtem Bahn-Nostalgie-Feeling. Als Schublok kommt E94 088 (Baujahr 1943) zum Einsatz.

Für die Mitfahrt in den Sonderzügen von Geislingen nach Amstetten und zurück sind spezielle Fahrkarten erforderlich: Erwachsene zahlen 10,00 €, Kinder (4 bis 14 Jahre) 5,00 € und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25,00 €.

Restkarten gibt es – ganz wie früher – bei den historisch gekleideten Schaffnern direkt am Bahnsteig.

Bitte beachten Sie:

Die Fahrkarten berechtigen weder zu einem Sitzplatz noch sind Platzreservierungen möglich.

Fahrplan Samstag 28.06.2025

Ab Geislingen/Steige nach Amstetten/ Württemberg:
10.55 Uhr | 11.45 Uhr | 13.05 Uhr | 14.05 Uhr | 15.50 Uhr | 17.05 Uhr

Ab Amstetten/ Württemberg nach Geislingen/Steige:
11.10 Uhr | 12.20 Uhr | 13.40 Uhr |14.40 Uhr | 16.40 Uhr | 17.40 Uhr

Fahrplan Sonntag 29.06.2025

Ab Geislingen/Steige nach Amstetten/ Württemberg:
10.05 Uhr | 11.45 Uhr | 13.05 Uhr | 14.05 Uhr | 15.50 Uhr | 17.05 Uhr

Ab Amstetten/ Württemberg nach Geislingen/Steige:
10.45 Uhr | 12.20 Uhr | 13.40 Uhr | 14.40 Uhr | 16.40 Uhr | 17.40 Uhr

Zugbindung gilt nur für Fahrten Geislingen – Amstetten. Für die Fahrten Amstetten – Geislingen kann ein beliebiger Sonderzug genommen werden.

Anreise

Am einfachsten ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Sie direkt zum Bahnhof bringen. Nutzen Sie die elektronische Fahrplanauskunft:

Anlässlich der Jubiläumsfeier 175 Jahre Geislinger Steige am 28./29. Juni 2025 gilt der VVS-Tarif auf der gesamten Geislinger Steige bis Amstetten. Die Tickets des DING gelten generell bis Geislingen-West.

Sie reisen mit dem Auto an? Über die B10 ist Geislingen von Stuttgart und Ulm aus gut zu erreichen.

Hier finden Sie Parkplätze für Ihren Besuch am Festwochenende in Geislingen an der Steige:

Parkhaus in der MAG (kostenpflichtig) – 15 Minuten Fußweg zum Bahnhof. Navigation: Schillerstr. 4A

Parkhaus Sonnecenter (kostenpflichtig) – 15 Minuten Fußweg zum Bahnhof. Navigation: Hauptstr. 43

WMF Parkplatz 1 – Notzental – 10 Minuten Fußweg zum Bahnhof. Navigation: Kaiser-Wilhelm-Str. – Ecke Eberhardstraße

Parkplatz Berufsschul-zentrum – regelmäßiger Shuttle zum Bahnhof. Navigation: Rheinlandstraße 80

Parkmöglichkeiten Eybacher Tal – regelmäßiger Shuttle zum Bahnhof. Navigation: Heidenheimer Str. 187

Bitte beachten Sie, dass die Bahn – hofstraße am 28./29. Juni sowie die Karlstraße zwischen B10 und Bahnhof – straße am 29. Juni für den Autover – kehr gesperrt sind.

Unsere Hauptsponsoren

Weitere Sponsoren

Unterstützer